deutsch

Die Südtiroler Gärtnervereinigung

Südtiroler Gärtner stehen für Fachwissen, Kundennähe und Service. Sie sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Blumen und Pflanzen. Regional und fair produzierte Pflanzen, frisch aus der Gärtnerei in Ihrer Nähe.

Gärtnerei

Frische Blumen, fachkundige Beratung - von Ihrem Südtiroler Gärtner!

weiterlesen

Landschaftsgärtner

Ihr Traumgarten zum Wohlfühlen - von Ihrem Südtiroler Landschaftsgärtner!

weiterlesen

Engros Produktionsbetrieb

Breitgefächertes Sortiment und kompetente Beratung - bei Ihrem Südtiroler Lieferanten!

weiterlesen

Gartentipp der Woche

Verjüngen von Hecken

Laubgehölzhecken, die zu hoch und zu breit geworden sind, können jetzt gut verjüngt werden. Dabei werden sie kräftig ins alte Holz hinein zurückgeschnitten, und zwar so, dass die Hecke letztendlich unten breiter ist als oben. Je früher Sie diesen Rückschnitt machen, umso kräftiger wird der Austrieb im Frühjahr.

Anbauplan

Der Gemüsegarten ruht im Winter. Deshalb ist genügend Zeit, sich für die nächste Gartensaison einen Anbauplan zu überlegen, damit die Fläche möglichst effizient genutzt werden kann: Am besten Sie zeichnen sich Ihren Garten auf einem Blatt Papier auf, gliedern ihn in Beete und schreiben dann in jedes Beet die geplante Vor-, Haupt-, und (falls möglich) Nachkultur hinein. Daneben notieren Sie die geplanten Pflanz- oder Saatweiten, den dazu notwendigen Bedarf an Samen oder Pflänzchen sowie ihre Kulturdauer. Ein kleiner Tipp: Je kleiner ein Gemüsegarten ist, umso stärker sollten Sie Arten bevorzugen, die häufig und möglichst frisch in der Küche zur Verwendung gelangen, zum Beispiel Salate, Tomaten, Bohnen, Karotten, Radieschen und Rettiche sowie Gartenkräuter.

Reparaturen

Damit Sie schon bald mit dem ersten Bepflanzen beginnen können, sollte das Frühbeet bzw. Gewächshaus kontrolliert und eventuelle Defekte repariert werden. Vielleicht ist ja auch die Folie oder ein Glas auszutauschen? Besser, Sie bestellen das Fehlende gleich, damit Sie im Frühjahr zeitig loslegen können!

Verjüngen von Bäumen

Besonders bei gesunden Bäumen, die aber zu kleine Früchte tragen, lohnt sich das kräftige Zurückschneiden ins alte Holz. Sie werden über die Zunahme der Fruchtgröße staunen!

Vielfalt im Netzwerk “Gärtner”

Die Südtiroler Gärtnervereinigung

Südtiroler Gartenbau in Zahlen

  • 55 Mitgliedsbetriebe
  • 60 Hektar Produktionsfläche
  • 500 Angestellte zu Spitzenzeiten

News

Alle News ansehen »

  • Advent beim Gärtner Donnerstag, 21. November 2024

    Ein Fest der Pflanzen und weihnachtlichen Dekorationen Zum Auftakt der Adventszeit öffnen die Gärtnereien in Südtirol auch in diesem Jahr wieder ihre Türen für ein besonderes Wochenende. Am ...

  • Bronze für Südtirols Landschaftsgärtner bei den WorldSkills 2024 Mittwoch, 02. Oktober 2024

    Die Südtiroler Landschaftsgärtner haben bei den WorldSkills 2024 in Lyon erneut ihr herausragendes Können unter Beweis gestellt. Tobias Mutschlechner und Stefan Breitenberger sicherten sich den ...

Unsere Qualitätsbetriebe

Gärtnerei Waldner Roman
Vorlandweg 2
IT-39017, Schenna (BZ)
Tel.: +39 0473 945954
Gärtnerei Schullian
Meraner Straße 75
IT-39100, Bozen (BZ)
Tel.: +39 0471 933006

Kontakt

Südtiroler Gärtnervereinigung
Kanonikus-Michael-Gamper-Str. 5
I-39100 Bozen, Südtirol
Tel.: +39 0471 99 93 77 info@suedtiroler-gaertner.it

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08:30 - 12:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag
14:00 - 16:15 Uhr

Daten

Konsortium der Fachgruppe Gartenbau

Duca D`Aosta Str. 45
I-39100 Bozen, Südtirol
MwSt. Nr. IT 01312170218